-
Trainingswoche auf Mallorca
Einmal mehr entschieden wir uns für eine intensive Trainingswoche auf Mallorca. Nachdem wir nun einige Jahre mit Fred Rompelberg gebucht hatten, wechselten wir in diesem Jahr nach einigen Recherchen und einer Abstimmung den Anbieter. Dies zog auch mit sich, dass wir nicht mehr im Hotel Llaut untergebracht waren, sondern nur zweihundert Meter entfernt in einem ziemlich neuen Hotel der Kette Hipotels. Dieser Entscheid entpuppte sich als goldrichtig. Der Service von Hürzeler funktionierte wunderbar, der Veloservice war super und das Hotel erste Klasse. Die Zimmer waren grosszügig, das Essen ausgezeichnet und die Heaven Bar einfach grandios. Wir konnten der kalten, regnerischen, mancherorts verschneiten Schweiz eine Woche lang den Rücken kehren und…
-
Trainingswochenende im Tessin
Bereits seit klar ist, welche Saisonziele wir verfolgen, sind wir fleissig im Training. Mit den Ferien von Urs zusammen mit Hans in Laigueglia startete unsere Saison in die langen Touren. Das Wetter auf letztes Wochenende sah für uns Nordostschweizer nur bescheiden aus, sodass wir uns entschieden, ins bereits warme und sonnige Tessin zu reisen. Am Samstagmorgen bereits vor 7 Uhr düsten wir also mit unserem Audi, beladen mit zwei Rennrädern und allerlei Gepäck, bis nach Agno am Lago di Lugano. Auf dem TCS-Campingplatz hatten wir für uns einen Pot reserviert. Nach einem kurzen Frühstück starteten wir unsere Tour. Zuerst gings quer durch Lugano, unterhalb des Monte Bre entlang des Luganer…
-
Bikegebiete rund um Stellenbosch
Da wir nun seit Samstagabend wieder zurück bei unseren Mountainbikes sind, war ja klar, dass wir diese auch rege benutzen werden. Zusätzlich super, dass uns bis heute (Dienstag) auch noch unser Mietauto zur Verfügung stand, sodass wir unsere Bikes, kaum waren sie aus den Koffern geholt und zusammengebaut, gleich wieder in drei Teile (2 Räder & Rahmen) zerlegten und in unser Auto verstauten. Am Sonntag wollten wir nämlich eine Tour rund um Franschhoek machen. Dies liegt nicht einmal 30 Fahrminuten von Stellenbosch entfernt. Vielleicht fragt sich der ein oder andere, weshalb wir auf Franschhoek kommen. Während des Cape Epic sind wir den Franschhoek-Pass gefahren, haben uns in Franschhoek verpflegt und…
-
Kagga Kamma Nature Reserve
Unser Trip führte uns nach den Cango Caves nach Kagga Kamma. Wer gerade nicht weiss, wo das ist, so ist dies nicht weiter schlimm. Denn auch wir wussten dies nicht, bis wir nach der Swartbergpass Überquerung unsere weiteren Reisepläne recherchiert hatten. Dort stiessen wir unabhängig voneinander und gleichzeitig auf den Blog einer Deutschen, welche sich Fräulein Draussen nennt. Sie beschrieb, wie sie in den Cederbergen in einer Höhle übernachtet hat. Bei uns beiden sind sofort alle Sensoren angegangen, welche schrien, «wir auch, wir auch». Und so kam es, dass wir nach kurzem Recherchieren eine Höhle für zwei Nächte buchten und am nächsten Tag, nach der Besichtigung der Cango Caves hinfuhren.…
-
Nach Safari ist vor Kagga Kamma
Als wir den Addo Elephant Park verliessen, hatten wir noch keine weitere Unterkunft gebucht. Plan war es, den Swartbergpass zu fahren. Plan A war ursprünglich, dass wir an diesem Tag bis nach Oudtshoorn fahren, dort übernachten und am nächsten Tag über den Swartbergpass nach Prinz Albert fahren wollten. Ein Blick auf die Wetterapp verriet uns jedoch, dass das Wetter am zweiten Tag recht durchzogen sein würde. Also kam Plan B zum Einsatz. Wir wollten direkt den Swartbergpass in umgekehrter Richtung wie ursprünglich geplant fahren, hinter dem Pass übernachten und am folgenden Tag, wenn das Wetter nicht mehr so toll war, die Cango Caves besuchen und weiterfahren. Wohin, wussten wir da…
-
Safari-Time im Addo Elephant Park
Nachdem wir nun drei Tage geführt Touren erlebt hatten, wollten wir uns mit unserem Safari-Mobil (Suzuki Swift) selber auf die Suche nach Tieren begeben. Dies konnte man gut im gut 40-Minuten entfernten Addo Elephant Park. Dort hatten wir uns für zwei Nächte ein Cottage gebucht. Betreten, bzw. befahren haben wir den Park im Südtor, unsere Unterkunft lag ganz im Norden. Also hatten wir schon bis zum Check-In die Möglichkeit, Ausschau nach dem ein oder anderen Tier zu halten. Speziell, im Park bin grösstenteils ich gefahren und Urs ist neben mir mit der Kamera bereit gewesen. Er hat einfach die ruhigere Hand und das bessere Auge wie ich 😃. Was uns…
-
Safari-Time im Amakhala Game Reserve
Nach Jeffrey‘s Bay ist es nur noch ein Katzensprung bis nach Port Elizabeth, wo die Gardenroute offiziell endet. Uns interessierte die Stadt jedoch herzlich wenig, sodass wir sie ausliessen und uns direkt ins Amakhala Game Reserve begaben. Dort hatten wir bereits von Zuhause aus in der Hlosi Lodge für drei Nächte ein Luxuszelt gebucht. Was darf man unter einem Luxuszelt verstehen? Während dem Cape Epic haben wir auch in einem Zelt übernachtet. in jenes mussten wir reinkriechen, konnten gerade mal sitzen und es passten zwei Matratzen ohne Gepäck rein. Nein, das waren keine Luxuszelter😂. Dieses Zelt hatte eine Türe aus Holz. Wenn man es betritt, stehend, kommt man in den…
-
Garden Route – Teil 2
Was haben wir gemacht, nachdem ich den letzten Eintrag geschrieben habe? Wie gesagt, eine Nacht verbrachten wir in Moussel Bay, wegen des wunderbaren Nachtessens und das Frühstück am nächsten Morgen konnten wir bei schönstem Wetter auf unserer eigenen Terrasse mit Blick auf das Meer geniessen. Danach ging unsere Reise weiter mit einem Stopp am Strand von Wilderness. Ursprünglich hatten wir mal geplant, zwei Nächte in Wilderness zu verbringen, da eine Arbeitskollegin von mir so von einer Unterkunft geschwärmt hatte. Da jedoch die Unterkunft in Knysna nur gerade eben in diesen beiden folgenden Nächten frei war, haben wir dies gestrichen. Zu recht, wie wir schnell feststellten. Viel los war nämlich in…
-
Garden Route – Teil 1
Am Freitagmorgen war es soweit. Für gute zweieinhalb Wochen waren wir im Besitz eines Autos. Also fertig mit Uber fahren. Ab sofort fahren wir selber auf der linken Strassenseite (besser gesagt Urs fährt), blinken mit rechts und finden den Scheibenwischer links. Raus aus Kapstadt mit dem Ziel, Kap der Guten Hoffnung. Bereits die Anfahrt war wunderschön. Wir nahmen eine der schönsten Küstenstrasse der Welt. Den Chapmans Peak. Definitiv ein kurzer Stopp wert, um die Aussicht zu geniessen und einige Fotos zu schiessen. Weiter führte uns der Weg über Land an die andere Küste, durch Simon’s Town bis ans Kap. Zu beginn dieses Naturreservats, muss man Eintritt bezahlen und fahrt dann…
-
Camps Bay und Umgebung
Nach zwei Tagen Erholung in Stellenbosch (sünnele, faulenzen, Uber fahren, essen, an der Ferienplanung arbeiten), war es gestern soweit, dass wir die Koffer packten und uns auf den Weg Richtung Kapstadt machten. Da wir am Ende unserer Reise noch einmal einige Tage bei Kerstin und René im Kerens Vine Guesthous übernachten werden, konnten wir tollerweise unsere Bikes und auch sonst einiges an Gepäck bei ihnen lassen. Für die Tage rund um Kapstadt, hatten wir folgenden Plan. Gestern wollte wir nach unserem Check In im Hotel aufs Schiff Richtung Robben Island. Die Insel, auf welcher Nelson Mandela jahrelang gefangen gehalten wurde. Leider wurde aus diesem Programmpunkt nichts. Zu hohe Wellen verhinderten…