-
2. Tag in Stellenbosch
Falls jemand meine Berichte öde findet, zu Beginn gleich ein kleines Video😊. Ja, wir habens heute wieder getan. Wiederholungstäter sozusagen. Ohne geht es momentan fast nicht, aber ich kann euch sagen, nach 8 Tagen Cape Epic steht es dann für mehrere Wochen in der Ecke. Unser Velo😉. Direkt bei unserem Guesthouse ging es los, die ersten Trails warteten auf uns. Und zwar uphill. Auf einmal entdeckten wir Wegweiser des Cape Epic, welchen wir sogleich folgen. So konnten wir einige Trails checken, welche dann auch nächste Woche auf uns warten. Nicht, dass wir die Linie dann besser nehmen würden, nein, aber das Wissen, dass wir mehr oder weniger alles gut fahren…
-
Ankunft und Akklimatisieren
Dienstagmorgen, gut 6 Uhr setzte unsere Maschine der Edelweiss Airline nach einem relativ ruhigen Flug in Kapstadt, zur Landung an. Ich war wie immer froh, am Boden zu sein. Trotz Schlaftablette war meine Nacht nicht ganz so erholsam, Urs konnte wohl etwas mehr schlafen. Aber egal, nun sind wir hier und freue uns auf alles, was auf uns zukommt. Perfekt geklappt hat der Abholservice vom Flughafen. Organisiert hat diesen Niki von der Stiftung Laureus Südafrika. Ein herzliches Dankeschön schon jetzt für den tolle Support, welchen wir bestimmt noch das ein oder andere Mal geniessen dürfen. Vom Flughafen wurden wir direkt in unsere Unterkunft in Stellenbosch chauffiert. Herzlich wurden wir von…
-
Ab nach Südafrika
Bange Stunden liegen hinter uns. Eine letzte Hürde gab es noch zu meistern. Dann endlich konnten wir uns restlos auf unsere Ferien freuen. Der PCR-Test. Am Samstagnachmittag kam dann endlich das erlösende Resultat. Negativ 😃. Keine 5 Minuten vorher hatten wir, am Ende des letzten Trainings auf unseren Bikes in der Schweiz, bei der Landi einen Stopp eingelegt. Unsere Mountainbikes waren also sauber. Einige letzte Feinheiten mussten noch erledigt werden, bevor wir sie in die Koffer packen konnten. Kette wachsen, Tretlager schmieren, usw. Wie immer haben wir unsere Koffer bis aufs letzte Gramm genutzt 🙉😂. Heute haben wir es dann auch geschafft, den Rest unseres Gepäcks zu verstauen. Allein unsere…
-
2. Wochenende im Tessin
Nachdem wir bereits vor einer Woche zwei tolle Biketage im Tessin verbrachten, entschlossen wir uns am Mittwoch, dies ein weiteres Mal zu wiederholen. Urs kümmerte sich um die Unterkunft und wollte mir partu nicht sagen, wo es denn genau hinging. Einzig eine Packliste bekam ich. Auf dieser waren folgende Dinge drauf (Kuschelsocken, Crocs, 2 Sätze Bike Kleider, Grümschihosen, Berggeisse Hoodie, Badetuch, Necessaire, schnelle Beine). Naja, die Beine, ob die schnell sind, würde sich ja noch zeigen :-). Dass wir ins Tessin fuhren, war mir auch klar. Und einen kleinen Verdacht bezüglich der Unterkunft hatte ich auch. Denn da gab es ein paar Andeutungen. Zum einen sei die Unterkunft nicht luxuriös…
-
Neue Bikes auf coolen Trails testen
Am Montag nach Gran Canaria war es dann endlich soweit. Auch meinen Rahmen konnten wir bei Bischi Bikes abholen. Nur wenige Stunden später stand dank Hans und Urs ein weiteres fertiges Mountainbike in unserer Stube. Dieses durfte dort bleiben, bis es dann vor einer Woche für ein paar Fotos und eine kurze, möglichst sauber und trockene Trainingsfahrt ins Freie durfte. Zufrieden waren wir beide noch nicht mit allen Einstellungen. So kam ich mit der Gangschaltung noch überhaupt nicht klar. Hatte am Schluss sogar Krämpfe in der rechten Hand, weil die Position noch so gar nicht stimmte. Zum Glück haben wir ja noch etwas Zeit, um einige Anpassungen vorzunehmen. In der…
-
Trainingswoche auf Gran Canaria
Sonne, Strand und Meer. Badeurlaub auf Gran Canaria. Jeder der uns kennt, weiss, dass dies kaum der Wahrheit entspricht. Naja, auch die Sache mit der Sonne war nicht immer das, was die Insel versprach. Also gabs nur eines, Rennvelofahren, was das Zeug hält. Aber nun zum Anfang… Als wir am Sonntagvormittag nach einem viereinhalbstündigen Flug in Las Palmas landeten, fühlte wir uns fast wie zu Hause. kleiner Unterschied, fast 20 Grad wärmere Temperatur. Aber wir trauten unseren Augen kaum. Nebel, in den Kanaren? naja, nicht Nebel im üblichen Sinn. Sand war in der Luft, der wie Nebel aussah. Dies war uns egal, so packten wir im Hotel aus, bauten unsere…
-
Alternativtraining im Winter
Als wir uns vor 2 Jahren bereits einmal auf das Cape Eric vorbereitet haben, hatten wir viel Glück mit dem Wetter. Der Winter war so mild wie seit Jahren nicht. Schnee gab es in den tieferen Lagen keinen. So konnten wir sehr viele abwechslungsreiche Touren bei sehr trockenen Bedingungen absolvieren. In diesem Winter sieht dies ein wenig anders aus. Immer wieder Schnee bis ins Flachland, eisige Temperaturen und matschige bis rutschige Strassen. Natürlich sind wir trotzdem sehr häufig auf den Mountainbikes unterwegs. Ab und zu gibt es ein Training auf der Rolle. Die wirkliche Abwechslung bieten uns die Touren mit den Schneeschuhen. Nicht nur am Wochenende, nein auch unter der…
-
Frühlingsferien im Tessin
Wer hätte das gedacht. Nur neun Wochen nach der Hüftoperation waren vergangen und schon starteten wir in unsere nächsten Veloferien. Normalerweise verbringen wir die Frühlingsferien ja auf Mallorca. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation war uns das Risiko jedoch zu gross und die Lage in Spanien zu ungemütlich, sodass wir uns für Ferien im Tessin entschieden haben. MontagNachdem Urs am Morgen seinen Piket abgegeben und noch die letzten Arbeiten abgeschlossen hatte, ging es ans Packen und am frühen Nachmittag düsten wir zu zweit mit dem schnellen Auto und zwei Rennrädern im Kofferraum los Richtung Tessin. Für die ersten drei Nächte hatten wir uns eine Wohnung in Ascona gemietet, wo wir dann am…
-
Sommerferien Teil 2
Wie bereits im ersten Teil unseres Sommerferien-Beitrags erwähnt, ging es nach zwei Nächten in Goldrain (Vinschgau) zurück in die Schweiz. Bevor wir diese Reise jedoch antraten, wartete eine letzte tolle Biketour im Südtirol auf uns. Die einzige Tour, die welche wir bereits vorher geplant hatten und der Grund, weshalb wir einen Zwischenstopp im Vinschgau einlegten. Das Eislöchel. Diese Tour sind wir bereits vor zwei Jahren einmal gefahren. Da wir am Ende mit dem Auto weiter ins Münstertal fahren wollten, haben wir uns die 20 km entlang der Etsch gespart und sind gleich in Naturns gestartet. Kaum auf dem Rad zeigte mein Velocomputer auch schon die erste Steigung. Diese besagte eines,…
-
Sommerferien Teil 1
5 Tage auf den Mountainbikes und ein Tag Schulreise sind bereits Geschichte. Zeit, euch mal wieder ein Update zu liefern. Über unsere erste Biketour habe ich ja bereits etwas detaillierter geschrieben. Während den vielen Höhenmetern haben wir uns wieder an unsere Bikes gewöhnt. Nach den vielen Kilometern auf den Rennrädern in den letzten Wochen, war dies auch nötig. Am Montag hatten wir uns eine Kombitour vorgenommen. Also, einen Duatlon. Mountainbike, Wandern, Mountainbike. Dies taten wir im Gebiet Fanes. Traumhaftschön, wie immer sehr Hügelig und mit sehr steilen Aufstiegen versehen. Von Urs wurde ein ganz klarer Zeitplan vorgegeben. Bis 15.00 mussten wir den Platz erreicht haben, an welchem wir unsere Räder…