-
Trainingswoche auf Mallorca – Tag 7
An Tag 5 hatten wir unsere Königsetappe. Heute etwas wie die Kaiseretappe. Über die Tankstelle (Kloster Luc), nach Port Pollença, hinaus ins Cap Formentor, wieder zurück zum kurzen Mittagshalt in Port Pollença. Zurück nach S‘Arenal fuhren wir übers Maffeital, Campanet, Bùger und Algaida. Insgesamt gab es 192.5 km und 2355 hM. Vom Wetter her hatten wir alles. Nebel am Morgen, Wolken, leichter Regen und Sonnenschein. Alles weitere entnehmt ihr unseren Bilder…
-
Trainingswoche auf Mallorca – Tag 6
Heute war bei uns so was wie Ruhetag. Naja, das einzige, was an Ruhe erinnerte, war, dass mich die Männer mit den Bergen in Ruhe liessen?. Einen Kompromiss gingen wir ein. Nach flachem Einrollen wartete der San Salvador auf uns. Leider musste Kurt wegen einer Erkältung den Schongang einlegen, sodass er sich nach den ersten 20 km abseilte und auf Umwegen wieder nach Hause fuhr. Die langen Tage auf dem Rad forderten langsam ihren Tribut. Eine Bestzeit gabs auf den San Salvador weder für Urs noch für mich. Leider oben dann auch kein Glace. Kein Restaurant hatte geöffnet. Aus diesem Grund ging‘s schnell wieder bergab und ein Baguette in einem…
-
Trainingswoche auf Mallorca – Tag 5
Königsetappe!!! ? Das hiess so viel wie drei Pässe. Wer häufiger auf unserer Homepage die News liest, denkt nun bestimmt: „Was ist daran so königlich? Das ist doch nix neues, das haben sie gestern schon gemacht.“ Ja, gestern waren‘s drei kleine Pässe, heute die grossen. Soller – Puig Major – Sa Calobra. Eine Tour mit gut 2800 hM und 158 km. Ihr wisst nun auch, dass ich meist Gegner brauche, um richtig schnell fahren zu können. Heute hatte ich einen. Und zwar einen, auf den ich für einmal sehr gerne verzichtet hätte. Meinen Inneren Schweinehund. Während Kurt und Urs gekurbelt haben wie die wilden, und alles immer so locker und…
-
Trainingswoche auf Mallorca – Tag 4
Ein weiterer Traumtag kündete sich an. Nur wenige Wolken am Himmel und schon morgens angenehme Temperaturen. Ziel des Tages, drei kleine Pässe zu fahren. Zum zweiten Mal fuhren wir diese Woche entlang des Strandes aus Palma heraus. Dies ist bei uns gleichbedeutend mit, es folgt gleich der Coll de Sa Creu. Steigung und Länge voll was für mich. Dass Urs und Kurt mich wie immer abtrockneten, war auch klar?. Die Abfahrt war für einmal ein wenig anders geplant, denn wir machten noch einen Abstecher nach Santa Ponça. Also ans Meer. Heute gabs hier den Kaffee und Kuchen. Frisch gestärkt radelten wir weiter. Hoch zum Örtchen Es Captella, von wo uns…
-
Trainingswoche auf Mallorca – Tag 3
Ich überlege mir immer, was mir von einem Trainingstag am Meisten geblieben ist. An diesem Tag ist dies ganz einfach. 22% Steigung und ein Erdrutsch. Aber alles von Anfang. Wie immer sind wir gut 20 km gemütlich über die Fläche eingerollt. Das einzig mühsame war der Verkehr am Rand von Palma. Sobald wir diesen jedoch hinter uns gelassen hatten, begann der Aufstieg auf den ersten Pass, den Es Verges. Wunderschön eingebettet zwischen Bäumen und vereinzelten Blumen. Die Steigung, durchschnittlich 11 %, konnten wir im Vorfeld lesen. Mein Garmin war nicht ganz der gleichen Meinung. Kaum einmal konnte ich eine Zahl unter 11 lesen, maximal aber bis 22%. Also so voll…
-
Trainingswoche auf Mallorca – Tag 2
Gestärkt durch das feine Zmorgenbuffet starteten wir um 9.30 Uhr. Wir hatten den ganzen Tag zur Verfügung, also durfte es ein bisschen mehr und ein bisschen länger sein?. Die Beschreibung unserer Tour in Kurzfassung. Einrollen entlang des Beach durch Palma, den Coll de sa Creu in möglichst schnellem Tempo hochfahren, eine schöne Abfahrt geniessen, den Coll de sa Crua hoch, eine weitere tolle Abfahrt folgte, bevor wir in dir Küstenstrasse einbogen. Ein Auf und Ab bis kurz vor Valldemossa, dann eine holprige und langsame Abfahrt bis Port Valldemossa. Leider hatte das Café geschlossen. Also wieder hoch bis nach Valldemossa. Dort gabs leckeren Kuchen, Espresso, Cola, Fanta, was das Herz begehrt.…
-
Trainingswoche auf Mallorca – Tag 1
Heute starteten wir in unsere Trainingswoche auf Mallorca. Bei leicht bewölktem Himmel kamen wir um kurz vor drei Uhr am Nachmittag in unserem Hotel in s‘Arenal an. Unser Plan war es, sofort unsere Räder zu fassen und eine erste Tour zu fahren. Dieser Plan ging leider nicht ganz auf. Der Radkeller hatte bis 16 Uhr geschlossen Reverse Phone Lookup , sodass wir eine Stunde später starteten. Trotzdem gab es schöne 60 km und 600 hM über Llucmajor auf den Cura und über die Servicestrasse wieder zurück. Morgen gehts dann ein wenig weiter??.
-
Malbun-Schönberg
Der Tag vor der Abreise in die Trainingswoche auf Mallorca. Jeder normale Mensch wäre am packen und sich vorbereiten. Nicht so das Team Swiss-Berggeisse. Wir haben den Nebel genutzt und sind an die Sonne ins Fürstentum Liechtenstein. Von Malbun wanderten wir mit den Schneeschuhen hoch auf den Schönberg. Dort gab’s eine feine Stärkung aus dem Rucksack, ein paar Fotos und bereits machten wir uns auf den Abstieg. Auf halbem Weg warteten zwei Schlitten auf uns. Die beste Idee des Tages, denn so konnten wir die letzten Kilometer in rasanter Fahrt zurücklegen. Schaut selbst ?
-
Mittwochnachmittagstour ins Appenzellerland
Nach zwei Wochen Pikett, nahm sich Urs am Mittwochnachmittag frei, sodass wir ein strenges Training bei schönstem Wetter ins Appenzellerland machen konnten. Nach einem schnellen Mittagessen fuhren wir los. Die kürzeste und steilste Strecke hoch, in den Fündländerblick. In der Sonne angekommen, wollten wir uns auf dem Weg Richtung St. Anton endlich einmal die Hängebrücke bei Grub anschauen. Leicht gewackelt hat‘s ja schon…? Auf dem St. Anton angekommen, führte uns unsere Tour über wunderschöne Waldtrails über Mohren weiter bis zu einem Weingut oberhalb von Balgach. Nach diesen tollen Trails kam dann meine schlechte halbe Stunde. Auf dem Weg, hoch in Richtung Wolfhalden, fluchte ich innerlich laut, lauter, am lautesten. Gerne…
-
Schneeschuh-Tour zur Carschinahütte
Früh morgens gings heute los. Urs konnte bereits um 6.30 Uhr seinen Pikett für einen Tag abgeben, sodass wir für einige Stunden auf die Schneeschuhe konnten. Mit dem Auto fuhren wir bis St. Antönien. Dort angekommen, montierten wir unsere Schneeschuhe, und ab gings. Weg von allen Skitourengänger, quer durch den Wald, steil berghoch durch leichten Pulverschnee. Kurz vor unserem ersten Gipfel machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Nebel zog auf. Die Sicht fast bei Null. Trotzdem überwanden wir auch noch die letzten Höhenmeter und machten so auf dem Girenspitz unser obligates Gipfelfoto. Im dicken Nebel nahmen wir nun den Weg zum zweiten Gipfel unter die Füsse. Bergab…