-
Trainings während des Piketts von Urs
Wir hoffen, ihr seid alle gut ins Neue Jahr gestartet. Die Zeit des Jahreswechsels war bei uns geprägt von viel Nebel. Während alle anderen in die Höhe flüchteten, blieben wir zu Hause. Dies aus dem einfachen Grund. Urs hatte Pikket. Der Nebel und der Regen haben uns aber nicht am Outdoor-Training gehindert. So haben wir in der ersten Januarwoche bereit mehr als 200 km auf dem Mountainbikes zusammenbekommen. Natürlich waren wir in dieser Zeit ein wenig bei der Routenwahl eingeschränkt, trotzdem fuhren wir so abwechslungsreiche Strecken wie immer – Teer, Kies, Wurzeln, uphill, downhill, downstairs und kurze Laufpassagen. Die Gegend rund um Arbon kennen wir nun wie unsere Westentasche. Nach…
-
Schneeschuh-Tour auf den Wissmeilen
Unten Grau, oben Blau. Gemeinsam mit tausenden anderen Wintersportlern machten wir uns frühmorgens auf den Weg in die Flumserberge. Leider konnten wir aufgrund der vielen Leute nicht wie geplant bis hoch fahren, sodass wir spontan unsere Route ändern mussten. Los ging unsere Tour von der Prodalp bis zur Alp Fursch. Dort gab es eine kurze Zwischenstärkung, bevor wir uns aufmachten, hinauf zum Wissmeilen. Im tollsten Pulverschnee erklommen wir fern der Schneeschuhautobahn den Wissmeilen. Dort trafen wir nebst einiger Tourenskifahrer den tollsten Blick über die weissverschneiten Berge der Umgebung und den Spitzmeilen. Nachdem wir einige schöne Fotos gemacht hatten, machten wir uns auf den Weg zu unserem Mittagsstopp bei einer feinen…
-
Testfahrt mit den Teambikes
Jupiii. Endlich ist es soweit. Mein neues Bike ist zusammengesetzt und fahrbereit. Passend zu unseren Teamfarben orange, blau, schwarz (Trikots werden im Februar geliefert) glänzt der Rahmen. Die erste Tour sollte uns aus dem Nebel führen. über Untereggen, Waldegg, Hohe Buche, Gäbris, St. Anton, Kaien, Eggersrieter Höchi wieder zurück in den Rorschacherberg. Fazit: Das Rad steigt super. Es fühlt sich beim Downhill bombe an und ist eine riesige Freude damit zu fahren.
-
Schneeschuhlaufen in der Fideriser Heuberge
Endlich war es soweit. Die Weihnachtsferien standen vor der Türe und somit drei Tage abschalten und entspannen in der Fideriser Heuberge. Leider zeigte ein Blick auf jedes unserer unzähligen Wetter-Apps, Schnee, Wind, wenig Sonne. Egal, Hauptsache weg, viel schlafen und erholen. Mit viel Gepäck (2 Paar Ski, 2 Paar Skistöcke, 2 Paar Skischuhe, 2x Skihelm, 2 Paar Schneeschuhe, 2 Paar Schneeschuhstöcke, 2 Rucksäcke, 1 Koffer) reisten wir am Samstagmorgen mit dem Auto nach Fideris. Von dort wurden wir mit dem Shuttle-Bus hoch in unser Berggasthaus in der Heuberge auf 2000 m.ü.M. gebracht. Vom Grün ins Schneeweiss. Nach dem Zimmerbezug ging‘s sehr schnell zur Lagebesprechung ins Restaurant zu einer Heissen Schokolade…
-
Regitzer Spitz – Fadärastein
15. Dezember, auf über 1100 m.ü.M. Nein, wir sind nicht mit den Schneeschuhen unterwegs gewesen. Wir haben das traumhaft schöne und für diese Jahreszeit sehr milde Wetter genutzt, um nochmals eine tolle Mountainbiketour im Churer Rheintal zu unternehmen. Gut 50 km und 1500 hM sind wir gefahren. Geniale Trails, einige Laufpassagen, flach dem Rhein entlang, Kiesstrassen und auch mal Teerstrassen hoch und noch so vieles mehr haben wir an diesem einen Tag erlebt. Ein kurzes Video wird euch einen kleinen Einblick in die einmal mehr strengen, aber schönen Sattelstunden geben.
-
Biketrails vom Pizalun und Fadärastein
Einmal mehr ein wunderschöner Samstag. Die Sonne zeigte sich zwar fast nie, dafür waren die Temperaturen dank starkem Fön bis zu 18 °C hoch. Also Zeit, das Bike aufs Auto zu schnallen, spontan Kurt abzuholen und über die Autobahn bis Maienfeld zu fahren. Von dort gings dann mit den Rädern weiter. Durch Bad Ragaz führte uns eine kleine geteerte Strasse hoch zur Taminabrücke. Während der Überquerung konnte ich kurz pausieren und die Beine hängen lassen, denn eines wusste ich genau. Das mit dem Aufstieg ist noch längst nicht vorbei 🙂So war es dann auch. Weiter führte uns der Weg zuerst hoch oberhalb der Tamina entlang, bevor wir dann über eine…
-
Rheinschlucht
Gestern nutzten wir einen der letzten (laut Wetterbericht) schneefreien Tage, um nochmals dem Nebel im Flachland zu entfliehen und eine wunderschöne Mountainbike-Tour in die Rheinschlucht zu machen. Samstagmorgen, 9.00 Uhr. Der Termin, um die Tour für den Tag zu planen. Ein Blick aus dem Fenster und mehrere Blicke auf die Webcams zeigten uns, dass es keine Tour rund um den Bodensee oder das nahe Rheintal geben würde. Wir mussten ins Churer Rheintal ausweichen. Nebel sei Dank. Klar war auch, weit über 1000 m.ü.M. darf die Tour auch nicht gehen, denn dann würden wir eher Schneeschuhlaufen, statt Mountainbike fahren. An sich eine schöne Vorstellung, jedoch nicht der Plan des Tages. Als…